Heute erhalten alle Einwohner des schönen Roths dieses „ Notfallpaket “! Dieses besteht aus: - Dem Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (beinhaltet alle Informationen die man in Notsituationen und deren Vorbeugung benötigt) - Dem KATWARN Flyer (Deutsche Warn-App für Katastrophen und alle anderen Gefahrsituationen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst und den Leitstellen) - Dem Flyer der Feuerwehr Roth (mit Kontaktformular, vielen Informationen und...
Am Abend des 27.08.16 haben wir am Aussiedlerhof vom Roth eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Simmersbach, dem Einsatzleitwagen von Eschenburg und einem Löschwasserbehälter aus dem Löschwasserkonzept des Lahn Dill Kreises durchgeführt. Durch die Unterstützung der Kameraden aus Herborn mit ihrem Wechselladefahrzeug und dem aufgesattelten Löschwasserbehälter mit 10.000 Liter Wasser anbord, konnte dieses Übungsobjekt überhaupt erst beübt werden. Durch die etwas erhöhten...
Am 06.08.2016 konnten wir das neue Logo der Feuerwehr Roth mit Schriftzug am Feuerwehrhaus anbringen. Dieses 1,50m x 1,00m große Alupanel mit UV geschützter Oberfläche und Beklebung wurde von Werbetechnik Dörr aus Frohnhausen bereitgestellt und von unserem Verein bezahlt. Somit kann man jetzt die Feuerwehr Roth nicht mehr verfehlen. In geraumer Zeit werden an der Kreuzung Rother Straße und Wiesenstraße noch Zwei Hinweispfeile 60cm x 20 cm aufgehängt. Bilder folgen.
Ob sich in Österreich oder in Deutschland ein Einsatzfahrzeug von hinten nähert ist egal, aber wer weiß schon wie man sich Verhalten soll?? Rettungsgasse sollte jeder kennen! Aber wie sieht es aus, wenn Sie an einer Ampel, in einem Tunnel, vor einer Kurve, in einer Baustelle, an einem Zebrastreifen oder in einem Kreisverkehr in Kontakt mit einem Einsatzfahrzeug kommen? Die untenstehenden Videos zeigen das Verhalten in so einem Fall !
Am 16.06 besuchte die Feuerwehr Roth die Feuerwehr Hirzenhain, Thema dieses Abends war die Technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall. Nach einer kurzen Einweisung der technischen Gerätschaften, wurde ein kompletter Einsatzablauf durchgespielt. Durch die Unterstützung der Hirzenhainer Kameraden konnten die Kameraden viele neue Erkenntnisse sammeln. Damit auch bei einer Alarmierung mit Tagesalarmstärke eine gute technische Hilfe durchgeführt werden kann. Mehr dazu in der Bildergalerie...